Vom 10. bis 27. Januar 2019 fand die Handballweltmeisterschaft in Deutschland und Dänemark statt. Auch die Hauptstadt war ein Austragungsort. In der Arena an der Spree fanden nicht nur die Vorrundenspiele statt – der Kampagne „Berliner Sport – Rund um Fair!“ gelang es auch, diese einzigartige Gelegenheit zu nutzen, um sich weiter für Faire Bälle in der Hauptstadt stark zu machen.

In der speziell eingerichteten Fan-Zone wurden dem WM-Publikum dabei zum einen fair produzierte Handbälle präsentiert, zum anderen wurde über die Herstellungs- und Arbeitsbedingungen von Sportbällen allgemein informiert. Besonders interessiert zeigten sich die jungen Schüler*innen und Teilnehmenden der Mini-WM, die allerlei über die „Welthauptstadt“ der Ballproduktion (Sialkot im Nordosten Pakistans) erfuhren. Neben dem WM-Maskottchen Stan und verschiedenen Vertreter*innen des deutschen Handballbundes stattete auch Sportstaatssekretär Aleksander Dzembritzki dem gut besuchten Infostand einen Besuch ab.